Kategorien
Allgemein Kultur und Gesellschaft Wissenschaft und Ethik

Wasserstoff H₂ – die einfachste Sache der Welt!

Viele Forscher setzen wenig auf H₂
Viele Politiker unterstützen wenig H₂
Viele Geräte generieren noch wenig H₂
Vielen Dank an alle für die gute Initiative H₂

Obwohl sich abzeichnet, dass wasserstoffbetriebene Fahrzeuge auf dem weltweiten Markt eine grosse Rolle spielen werden, fließt immer noch zu wenig staatliches und privates Geld in die älteste Ressource. Aber warum ist das eigentlich so? – Weil die Menschheit Jahrhunderte lang geschlafen und nichts gemacht hat (siehe): Jules Verne 1874: «Wasser ist die Kohle der Zukunft»? Gefragt sind daher vernünftige Pioniere, intelligente Gamechanger und Zahlungen, die an entsprechende Projekte gehen, damit sie endlich endlich Früchte tragen für ein intaktes Klima und saubere Luft auf unserer Erde. Als Bürger des Staats und der Republik Wallis bin ich empört und traurig zugleich, dass es im Wallis z.B. keine einzige Wasserstoff-Tankstelle gibt! Lasst Euch nicht noch mehr irreführen von den schrägen Power-Studien der Öl- und Gaslobby!

Klicke auf Webmaster und sende Argumente und Informationen für Wasserstoff H₂!

Die folgende Sammlung zeigt aber, dass sich etwas tut im Bereich Wasserstoff H₂, dem ersten und kleinsten Element in unserem Periodensystem. Obwohl noch lange nicht alle Herstellungsprozesse optimal sind, steckt so viel natürliche Energie im Wasserstoff H₂ (dreimal soviel in Benzin und erst noch sauber, siehe auch Knallgas), dass die Menschheit nicht länger an der natürlichsten Sache der Welt vorbeistolpern kann und noch mehr das Klima ruiniert. Bitte helfen Sie mit, die Sammlung auf dem neusten Stand zu halten und damit einen Beitrag für Klima zu leisten!

Click on Webmaster to send an eMail!
© Copyright 2003-2023 (20 years) by iFIT.

Inhaltsverzeichnis

Firmen und Märkte mit H₂

Hydrogen Dialogue 2023 – Wasserstoff Summit & Expo vom 6. bis 7. Dez. 2023

https://www.hydrogendialogue.com/besuchen/

Forscher finden grösstes Wasserstoffreservoir der Welt

https://www.blick.ch/wirtschaft/dank-schweiz-franzoesischer-sonde-forscher-finden-groesstes-wasserstoffreservoir-der-welt-id18987817.html

Vorreiter in Elektromobilität wechselt Fokus: Land setzt nun auf Wasserstoff

https://efahrer.chip.de/news/vorreiter-in-elektromobilitaet-wechselt-fokus-land-setzt-nun-auf-wasserstoff_1015986?layout=amp

Scholz verspricht, grünen Wasserstoff „in großen Mengen“ zu kaufen

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/olaf-scholz-bei-afrika-konferenz-auf-deutschland-als-partner-zaehlen-19327487.html

Europas Jagd nach Wasserstoff: 800 Mio Euro von Wasserstoffbank

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/gruener-wasserstoff-rotterdam-100.html

Wasserstoff als Kraftstoff: Unternehmen aus Nordhausen will die Welt erobern

Mathias Kurras, Geschäftsführer der Firma Maximator Hydrogen in Nordhausen, zeigt eine Wasserstofftankstelle des Unternehmens
https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/wasserstoff-als-kraftstoff-unternehmen-aus-nordhausen-will-mit-erfindung-die-welt-erobern-id240653282.html

Grüner Wasserstoff künftig relevanter Energieträger für Glas-, Keramik- sowie Metallindustrie

v.l.n.r.: Gunar Schmidt (Stadtwerke Jena), Minister Bernhard Stengele (TMUEN), Christoph Frenkel (ThEEN), Jana Liebe (ThEEN), Peter Steinmüller (ehemals HySON), Frank Morgenroth (HySON)
https://www.zeit.de/news/2023-11/22/wasserstoff-einsatz-in-energieintensiven-branchen-untersucht

Scholz und Meloni planen gemeinsame Wasserstoff-Pipeline

https://www.n-tv.de/politik/Scholz-und-Meloni-planen-gemeinsame-Wasserstoff-Pipeline-article24548012.html

Die Schweiz droht beim Wasserstoff abgehängt zu werden. Nach Klagen der Kantone reagiert der Bundesrat

https://www.nzz.ch/wirtschaft/der-bundesrat-will-auch-mit-wasserstoff-aus-heimischer-produktion-flugzeuge-lastwagen-und-die-industrie-klimafreundlicher-machen-ld.1

Die Jagd nach natürlichem [und billigem] Wasserstoff auch in der Schweiz

https://www.swissinfo.ch/ger/wissen-technik/die-jagd-nach-natuerlichem-wasserstoff-erreicht-die-schweiz/48877132

Wasserstoff-Produktionsanlage und eine Tankstelle in Seewen, Kanton SZ

Personen v.l.n.r: Richard Föhn (ebs), Jonas Bürgler (ebs), Hans Bless (ebs), Lukas Käppeli (Käppeli), Reto Wehrli (Käppeli), Arthur Janssen (IWB)
https://www.ebs.swiss/wasserstoffproduktion/

«Die Profitgier dominiert nach wie vor»

https://www.langenthalertagblatt.ch/hersteller-von-einspritzduesen-saubere-technologie-ist-laengst-vorhanden-227252733321