Fraunhofer-Forscher können in unbekannte Black Boxes hineinschauen
Neuronale Netze werden immer häufiger für die Analyse komplexer Daten eingesetzt, zum Beispiel um in genetischen Informationspools gewisse Hinweise auf Krankheiten zu entdecken. Letztlich aber bleiben diese Netzwerke ein Geheimnis. Wissenschaftler der Fraunhofer Gesellschaft haben aber jetzt eine Software entwickelt, mit der sie in die Black Boxes hineinschauen und deren Arbeitsweise analysieren können. Auf der CeBIT in Hannover stellen die Forscher ihre Software vom 20. bis 24. März 2017 vor (Halle 6, Stand B 36). Früher war es mühsam, im Computer Fotos zu sortieren. Heute klickt man auf die Gesichtserkennung – und flugs erscheint eine Bildauswahl der Tochter oder des Sohnes. Computer sind inzwischen gut darin, große Datenmengen zu analysieren und nach bestimmten Strukturen wie einem Gesicht auf Bildern zu fahnden.