Kategorien
Allgemein Kultur und Gesellschaft Wissenschaft und Ethik

Die Menschheit jagt jetzt nach Wasserstoff H₂

Geologischer Wasserstoff H₂ gewinnt als Primärenergie an «Fahrt»!

Schon seit Jahren sehne ich mich nach Neuigkeiten rund um Wasserstoff, dem ersten Element in unserem Periodensystem mit der Abkürzung H (Hydrogen). Im November 2018 habe ich beispielsweise im Blog-Artikel «Wasserstoff und Sauerstoff reagieren zu Wasser und Strom» auf folgende Situation drauf aufmerksam gemacht: «Wie der menschliche Irrsinn über die einfachste Sache der Welt stolpert(e)». Die neusten Meldungen in Forschung und Technik bestätigen in der Tat meinrn Verdacht, dass die Menschheit über die einfachste Sache der Welt stolperte und immer noch stolpert. Eine Geschichte, die in Science, Band 379, Ausgabe 6633, erschien, bestätigt ebenfalls, dass die Menschheit schlicht und ergreifend eine Gabe Gottes, den Wasserstoff, kläglich vernachlässigte. Hier ein Zitat-Ausschnitt:

IM SCHATTEN eines Mangobaums erzählte Mamadou Ngulo Konaré das legendäre Ereignis seiner Kindheit. 1987 waren Brunnengräber in sein Dorf Bourakébougou in Mali gekommen, um nach Wasser zu bohren, hatten jedoch aufgegeben, ein Bohrloch in einer Tiefe von 108 Metern trockenzulegen. „In der Zwischenzeit kam Wind aus dem Loch“, sagte Konaré 2012 zu Denis Brière, Petrophysiker und Vizepräsident bei Chapman Petroleum Engineering. Als ein Bohrer in das Loch spähte, während er eine Zigarette rauchte, explodierte ihm der Wind ins Gesicht.

„Er ist nicht gestorben, aber er wurde verbrannt“, fuhr Konaré fort. „Und jetzt hatten wir ein riesiges Feuer. Die Farbe des Feuers war tagsüber wie blaues glitzerndes Wasser und wies keine schwarze Rauchverschmutzung auf. Die Farbe des Feuers in der Nacht war wie leuchtendes Gold und überall auf den Feldern konnten wir uns im Licht sehen. … Wir hatten große Angst, dass unser Dorf zerstört würde.“

Die Besatzung brauchte Wochen, um das Feuer zu löschen und den Brunnen zu verschließen. Und dort blieb es, von den Dorfbewohnern gemieden, bis 2007. Damals erwarb Aliou Diallo, ein wohlhabender malischer Geschäftsmann, Politiker und Vorsitzender von Petroma, einem Öl- und Gasunternehmen, die Schürfrechte in der Region um Bourakébougou. „Es gibt ein Sprichwort, dass Menschen aus Dreck bestehen, der Teufel jedoch aus Feuer“, sagt Diallo. „Es war ein verfluchter Ort. Ich sagte: ‚Nun ja, verfluchte Orte, ich verwandle sie gerne in Orte des Segens.‘“

HIDDEN HYDROGEN
Does Earth hold vast stores of a renewable, carbon-free fuel?
16 FEB 2023
BYERIC HAND
Go to content

Auf der Suche nach verstecktem Wasserstoff in der Erde

Laut einer amerikanischen Untersuchung ist tief unter der Erde so viel natürlicher Wasserstoff verborgen, dass dieser uns tausende von Jahre mit Energie versorgen könnte. Wie konnte das bisher übersehen werden und wo kann man ihn finden?

Wasserstoff gilt als wichtiger Treiber für die Energiewende – doch stellt man ihn aus Öl oder Gas her, ist er schmutzig. Grünen Wasserstoff herzustellen ist bislang noch recht teuer. Nun kommt auf einmal natürlicher Wasserstoff ins Spiel, eben solcher, der sich in der Erde versteckt. Bislang sind Forschende davon ausgegangen, dass die Förderung sich nicht lohnt, da es zu wenig davon gibt oder weil er zu schwierig zu fördern sei. Das war vielleicht ein Trugschluss, möglicherweise verfügt die Erde über riesige Vorräte von dem erneuerbaren, kohlenstofffreien Brennstoff. Überall auf der Welt wird mittlerweile danach gesucht. Es kommt Goldgräberstimmung auf. Auch Deutschland ist dabei und beteiligt sich an der Erforschung natürlicher Vorkommen von Wasserstoff in mehreren afrikanischen Ländern.

Natürlicher Wasserstoff wird auch als weißer Wasserstoff bezeichnet. Lange Zeit ging man davon aus, dass er nicht in hohen Konzentrationen in der Erdkruste vorhanden sei, so dass sich eine kommerzielle Nutzung kaum lohnt. Ein Grund dafür war, dass man abertausende von Bohrungen nach Erdgas und Öl vorgenommen hat und nie auf größere Wasserstoffvorräte getroffen ist. Allerdings treten Wasserstoff und fossile Brennstoffe eher selten an denselben Orten auf. Außerdem wurde meist nicht gemessen, ob Wasserstoff aus dem Bohrloch austritt – man war ja auf der Suche nach Öl oder Erdgas. (Quelle: https://www.ingenieur.de/)

Natürlicher Wasserstoff: neuer Goldrausch?

(YouTube von Breaking Lab)

Natürlicher Wasserstoff wird immer interessanter als erneuerbare Energiequelle. Es gibt zwei Theorien, wie der Wasserstoff entsteht: die Serpentinisierung und die Radiolyse. Experten halten die Serpentinisierung für die wahrscheinlichere Entstehungsart. In Mali wurde bereits 1987 Zufallsfunde von Wasserstoff erzielt. Der Wasserstoff entsteht unter anderem in heißen und tiefen Gesteinsschichten an Land und im Meer. (Zusammenfassung von ChatGPT for YouTube)

Highlights

  • 💡 Natürlicher Wasserstoff wird als zukünftige erneuerbare Energiequelle immer interessanter
  • 🎓 Es gibt zwei Theorien zur Entstehung von weißem Wasserstoff: Serpentinisierung und Radiolyse
  • 🌊 Der Wasserstoff wird im Meer sowie in heißen und tiefen Gesteinsschichten an Land gefunden
  • 🔍 Obwohl es noch unerforscht ist, wird Serpentinisierung als wahrscheinlichste Entstehungsart angesehen
  • ⚡️Bereits 1987 wurde in Mali Zufallsfunde von Wasserstoff entdeckt, der das Dorf seither mit Energie versorgt
Wir haben hier schon sehr oft über Wasserstoff geredet und welche Methoden es gibt, um ihn klimaneutral herzustellen. Aber wieso müssen wir Wasserstoff überhaupt herstellen, wenn er doch ganz natürlich vorkommt und wir ihn direkt aus dem Boden bergen könnten? Ja, tatsächlich gibt es sogenannten weißen, natürlichen Wasserstoff. Es gibt sogar Untersuchungen, die sagen, dass sich so viel natürlicher Wasserstoff unter der Erde befindet, dass er uns mehrere Tausend Jahre mit Energie versorgen könnte. Wie natürlicher Wasserstoff entsteht, wieso wir nicht längst natürlichen Wasserstoff im großen Maßstab bergen und wie wir es in Zukunft nutzen können, das erfahrt ihr in diesem Video!

Schatzsuche im Fichtelgebirge

Natürlicher [weisser] Wasserstoff H₂ kann in tiefem Gestein entstehen. Deshalb fahnden Geologen nach dem Stoff, aus dem die Energiewende ist. Auch in Deutschland.
https://www.faz.net/aktuell/wissen/energiewende-auf-der-suche-nach-wasserstoff-im-fichtelgebirge-19996295.html

60 Millionen Tonnen «Weisser Wasserstoff H₂» in Europa!

Das ist das bisher größte geschätzte natürliche Wasserstoffvorkommen, was es jemals gab! Damit könnte man die gesamte deutsche Stahlindustrie für 30 Jahre komplett betreiben!
Zusammenfassung
Europa hat das bisher größte natürliche Wasserstoffvorkommen mit geschätzten 60 Millionen Tonnen. Die Frage nach effizienter Extraktion bleibt relevant, da bis 2045 ein Bedarf von 350 Terawattstunden besteht.
Highlights
🌍 Europa beheimatet das größte natürliche Wasserstoffvorkommen mit 60 Millionen Tonnen.
🏭 Deutsche Stahlindustrie könnte 30 Jahre lang betrieben werden.
💧 Natürlicher Wasserstoff wird weltweit produziert, aber effiziente Extraktion bleibt eine Herausforderung.
🇫🇷 Frankreich und Albanien hatten große Funde, wobei Frankreich 60-250 Millionen Tonnen schätzt.
💰 Kosten für die Extraktion werden auf 1-50 Cent pro Kilogramm geschätzt.
🌱 Wasserstoff kann CO-Emissionen in der Stahlproduktion einsparen.
🧪 Forscher arbeiten an Technologien zur effizienten Wasserstoffgewinnung.
https://www.youtube.com/watch?v=-XedlBSzSOU

Verbrenner mit Wasserstoff fahren! Benzin der Zukunft?

Alte Autos mit Verbrennungsmotoren mit Wasserstoff betreiben und so emissionsfrei fahren. Die LOHC-Technologie soll es möglich machen. Was genau das ist, wie es funktioniert und ab wann wir diese Technologie nutzen können, habe ich mir mal genauer angeschaut!
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema «What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning.» Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
https://youtu.be/4DAfargngXk

Weitere Hinweise und Quellen

Kategorien
Allgemein Informatik Kultur und Gesellschaft Kunst Wissenschaft und Ethik

Feste H₂-Speicherung mit Magnesiumhydrid (MgH₂)

Finalist beim Europäischen Erfinderpreis 2023

Jomi Leman is a company that patents an electrochemical device for the storage of hydrogen. Michel Jehan, President and CEO of Jomi Leman and co inventor Daniel Fruchart, direction recherche Jomi Leman and co inventor Nathalie Skryabina, direction recherche Jomi Leman and co inventor Albin Chaise, co inventor Patricia Derango, CNRS, institut NEEL, co inventor.

Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. Er liefert dreimal soviel Energie wie fossile Brennstoffe. Allerdings benötigt er dafür auch mehr Platz, und um ihn zu komprimieren und zu speichern, braucht man mehr Energie. Das multidisziplinäre französische Team Patricia de Rango, Daniel Fruchart, Albin Chaise, Michel Jehan und Nataliya Skryabina hat einen Weg gefunden, Wasserstoff sicher und effizient in fester Form zu speichern und dadurch die Lagerung und den Transport zu erleichtern. Für ihre vielversprechende Arbeit wurde das französische Team aus mehr als 600 Kandidatinnen und Kandidaten für den Europäischen Erfinderpreis 2023 in die Riege der Finalisten in der Kategorie „Forschung“ gewählt.

Kategorien
Allgemein Informatik Kultur und Gesellschaft Kunst Wissenschaft und Ethik

Fester H₂-Speicher – die Lösung für den Campus

ETH Zürich verwendet eine reversible Methode, um Wasserstoff H₂ sicher und langfristig zu speichern.

Bis 2050 soll Photovoltaik über 40 Prozent des Schweizer Strombedarfs decken. Doch Solarstrom fliesst nicht immer dann, wenn man ihn braucht: Im Sommer gibt es zu viel davon und im Winter, wenn die Sonne seltener scheint und Wärmepumpen auf Hochtouren laufen, zu wenig. Gemäss der Energiestrategie des Bundes will die Schweiz die Winterstromlücke mit einer Kombination aus Importen, Wind- und Wasserkraft sowie durch alpine Solaranlagen und Gaskraftwerke schliessen.

Eine Möglichkeit, den Anteil der Importe und von Gaskraftwerken im Winter möglichst klein zu halten, ist die Produktion von Wasserstoff aus günstigem Solarstrom im Sommer, der dann im Winter verstromt werden könnte. Doch Wasserstoff ist hochentzündlich, extrem flüchtig und macht viele Materialien spröde. Um das Gas vom Sommer bis in den Winter zu speichern, sind spezielle Druckbehälter und Kühltechniken erforderlich. Diese benötigen viel Energie und der Bau der Speicheranlagen ist aufgrund der vielen Sicherheitsvorkehrungen sehr teuer. Zudem sind Wasserstofftanks nie ganz dicht, was die Umwelt belastet und zusätzliche Kosten verursacht.

Wendelin Stark, ETH-Professor für funktionale Materialien am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften, haben nun eine neue Speichertechnik entwickelt, um Wasserstoff saisonal zu speichern. Diese Art der Speicherung ist viel sicherer und günstiger als bestehende Lösungen. Dazu nutzen die Forschenden eine bekannte Technologie und das vierthäufigste Element der Erde: Eisen.

Fig. 1 (a) Mismatch between the annual PV production and electricity demand in Switzerland in 2017. The production and demand are both normalized to their annual average values, corresponding to a future situation where production and demand are equal (100% on the horizontal axis in b). (b) Self-sufficiency in winter (defined as the time duration that solar PV and storage could cover the electricity need from Dec to Feb) as a function of installed PV capacity. Three cases are presented: no storage; with day–night storage (e.g. batteries in households); and with both day–night and seasonal storage (detailed calculation in ESI Notes 2–3). (c and d) Schematic representation of iron-based seasonal energy storage. => Safe seasonal energy and hydrogen storage in a 1 : 10 single-household-sized pilot reactor based on the steam-iron process.
Kategorien
Allgemein Kultur und Gesellschaft Wissenschaft und Ethik

Fester H₂-Speicher – die Lösung für zu Hause

Wir «backen» uns einen Wasserstoffspeicher wie eine einfache Zutat wie Natron, die die Energiewende befördert

Noch immer suchen Forscher nach einem idealen Weg zur sicheren und stabilen Speicherung von Wasserstoff, dem Hoffnungsträger der Energiewende. Wie sich dieses flüchtige und brennbare Gas gefahrlos und mit einfachen „Zutaten“ bändigen lässt, darüber berichten Forscher vom Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock, LIKAT, und der Firma H2APEX in der jüngsten Ausgabe von NATURE COMMUNICATION.

Sie entwickelten gemeinsam ein homogenes Katalysatorsystem, mit dem sie Wasserstoff (H₂) an Kaliumbikarbonat binden und auf diese Weise sicher und stabil chemisch speichern können. Bikarbonat ist ein Salz der Kohlensäure, landläufig als Backpulver oder Natron bekannt.

A Green hydrogen pathway from production to utilization. Excess energy from renewable sources can be used to electrolyze water. The hydrogen can then be chemically stored in so called hydrogen carriers (HC) and released using suitable catalysts. Finally, energy can be recovered via combustion or fuel cell5B Overview of volumetric and gravimetric energy densities for various energy carriers30,31C Chemical hazards of loaded HC compared to H2. [1] Hazardous symbols are listed for DBT. => Nature Communication
Kategorien
Allgemein Informatik Kultur und Gesellschaft Kunst Wissenschaft und Ethik

Flüssiger H₂-Speicher – die Lösung für die H₂-Gesellschaft

Hydrogenious wurde 2018 nominiert für den deutschen Zukunftspreis

Und nun erhält Hydrogenious Technologies GmbH 72,5 Mio. € für H₂-Wasserstoff-Verfahren

Media
Grüner Wasserstoff gilt als ein Hoffnungsträger bei der Energiewende. Die Erlanger Firma Hydrogenious will große Mengen grünen Wasserstoff über vorhandene Pipelines transportieren. Das Projekt wird mit einer zweistelligen Millionensumme gefördert.
© Bayerischer Rundfunk 2024

Transport und Lagerung von Wasserstoff sind eine Herausforderung, da er sich leicht verflüchtigt und explosiv ist. Ein Erlanger Unternehmen hat ein relativ günstiges und sicheres Verfahren entwickelt. Nun gibt es Geld vom Deutschen Bund und dem Freistaat Bayern.

72,5 Millionen Euro hat das Erlanger Unternehmen Hydrogenious LOHC (Liquid Organic Hydrogen Carrier) vom Deutschen Bund und Freistaat Bayern bekommen. Der Bund übernimmt 70 Prozent der Mittel, der Freistaat Bayern 30 Prozent. Mit dem Geld soll ein Zentrum im bayerischen Donauraum gebaut werden, bei dem die Industrie mit grünem Wasserstoff versorgt wird. Weitere Infos: siehe Link.

Weitere Hinweise und Quellen

Kategorien
Allgemein Kultur und Gesellschaft Wissenschaft und Ethik

H₂-Brennstoffzellen

Dieser Blog-Artikel sammelt Infos über Wasserstoff H₂ Brennstoffzellen [kurz: H₂BZ] aller Art, deren Technik und Einsatz

EFOY Hydrogen 2.5 Brennstoffzelle
Die SFC Wasserstoff-Brennstoffzelle
für den höheren Leistungsbereich

Was macht eine Brennstoffzelle mit Wasserstoff H₂?

Zur Verstromung von Wasserstoff (H2) wird eine Brennstoffzelle benötigt, konkret handelt es sich dabei genau genommen um eine Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle. Man spricht auch oft einfach von der „Wasserstoff-Brennstoffzelle“. Im Folgenden werden „Brennstoffzelle“ und „Wasserstoff-Brennstoffzelle“ synonym verwendet. In Wasserstoff-Brennstoffzellen dient Wasserstoff als Brennstoff und Sauerstoff (O2) als Oxidationsmittel. Indem sie chemische Energie direkt in elektrische Energie und Wärme umwandeln, verfügen Wasserstoff-Brennstoffzellen über signifikant höhere Wirkungsgrade als konventionelle Kraftwerke.

In Kombination mit einem Brennstoffspeicher und einer Wasserstoff-Rezyklierung ermöglichen Brennstoffzellsysteme eine schadstofffreie Energieerzeugung. Das Leistungsspektrum von Wasserstoff-Brennstoffzellen reicht vom sub-kW-Bereich einzelner Zellen bis in den MW-Bereich in Form virtueller Kraftwerke. Dabei erstreckt sich das Einsatzgebiet von Wasserstoff-Brennstoffzellen von der Wärme- und Stromversorgung in Gebäuden über netzferne Anwendungen bis hin zum Antrieb von Fahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen. Gerade durch die Diskussionen rund um die Rolle von Wasserstoff für die E-Mobilität sind Brennstoffzellen verstärkt in den Fokus gerückt.

Funktion und Aufbau der Brennstoffzelle

© TÜV / NORD
Wie ist eine Brennstoffzelle aufgebaut und wie funktioniert sie? Was passiert in ihr mit dem Wasserstoff? Das wird in dieser Infografik anschaulich gezeigt.

Wie funktioniert eine Brennstoffzelle und wie ist diese aufgebaut? Eine Brennstoffzelle besteht aus einem Verbund von mehreren Zellen, die durch Separatoren getrennt werden und zu einem Stapel bzw. Stack angeordnet sind. Der Aufbau einer Brennstoffzelle erfolgt planar in Schichten oder bei oxidkeramischen Brennstoffzellen auch tubular als Röhrensystem. Für die Funktionsweise von Brennstoffzellen spielt die Elektrolyse eine entscheidende Rolle: Den Kern einer einzelnen Brennstoffzelle bildet ein flüssiger bzw. fester Elektrolyt, der beidseitig von bipolaren Elektrodenplatten (Anode und Kathode) eingefasst ist.

Diese Platten besitzen eine poröse Diffusionsschicht (GDL – Gas Diffusion Layer), welche die Reaktionsgase über eine edelmetallbeschichtete Katalysatorfläche führen (Nieder- und Mitteltemperaturbereich) bzw. über einen Katalysator aus Nickel, Keramik oder Stahl (Hochtemperaturbereich). Auf diese Weise wird bei den meisten Brennstoffzellentypen anodenseitig der Wasserstoff gespalten und die Elektronen werden zum elektrischen Verbraucher abgeführt. Die Wasserstoffprotonen wandern durch den Elektrolyten zur Kathodenseite und verbinden sich dort mit dem zugeführten Sauerstoff zu Wasser (H2O).

Wirkungsgrad von Wasserstoff H₂BZ-Brennstoffzellen

Zur Stromerzeugung nutzen Brennstoffzellen Wasserstoff. Der Wasserstoffantrieb in einem Brennstoffzellenfahrzeug ist ein bekanntes Beispiel: Der Strom aus der Brennstoffzelle treibt entsprechende Fahrzeuge an, wobei aus dem Auspuff letztlich nur emissionsfreier Wasserdampf ausgestoßen wird. Aktuell beträgt der Wirkungsgrad einer Brennstoffzelle circa 60 %. Diese Technik ist nicht zu verwechseln mit derjenigen eines Wasserstoffmotors, bei dem es sich nämlich um einen Wasserstoffverbrennungsmotor handelt.

Zum Vergleich: Die Elektrolyse besitzt einen Wirkungsgrad von 60 bis 70 %. Ein moderner Ottomotor bzw. Benziner hat einen Wirkungsgrad von etwa 24 %, Dieselmotoren sind dagegen in der Lage, rund 40 % der im Kraftstoff gespeicherten Energie zu nutzen. Auch Flugzeugtriebwerke erreichen je nach Qualität des Triebwerks ähnliche Wirkungsgrade wie Fahrzeugmotoren. Somit spricht vieles für den Einsatz der Brennstoffzelle bei Fahrzeugen, die täglich größere Strecken zurücklegen und größere Lasten bewegen müssen.

Weitere Informationen: TÜV NORD.

Brennstoffzellen H₂BZ im Auto: Die Technologie für zuversichtliche Naturfreunde ist auf dem Vormarsch

Die H₂BZ-Technologie kann im Zuge der grünen Transformation eine ernsthafte Alternative zu batterieelektrischen Fahrzeugen und Verbrennermotoren darstellen.
Die Entwicklung der Brennstoffzellen-Technologie begann im 19. Jahrhundert, als der britische Physiker Sir William Grove 1839 die erste funktionierende Brennstoffzelle baute. In den 1960er-Jahren nutzte die NASA Brennstoffzellen zur Energieversorgung ihrer Raumfahrzeuge.
https://search.app/33u6Q1Q2Lj24KmG26

Wasserstoffzug von Siemens: Erste Testfahrt im Allgäu

Der Wasserstoffzug von Siemens absolvierte seine zwölfminütige Jungfernfahrt auf der Strecke von Kaufbeuren nach Buchloe. Die H2-Bahn soll ab Mitte 2024 in einem 30-monatigen Pilotprojekt im Streckennetz zwischen Augsburg, Füssen und Peißenberg verkehren. Nach Ende des Projekts will das bayrische Verkehrsministerium entscheiden, ob Wasserstoffzüge in größerem Umfang durch den Freistaat fahren dürfen.
Wasserstoffzug Mireo von Siemens. Wie aussichtsreich ist die Aktie des Münchner Konzerns? / Foto: Siemens
https://www.ecoreporter.de/artikel/wasserstoffzug-von-siemens-erste-testfahrt-im-allg%C3%A4u/

SFC Energy kauft H₂BZ-Technologie von Ballard

SFC Energy erweitert sein Angebot um Wasserstoff-Brennstoffzellen mit einer Leistung von 1,7 kW und 5 kW und erwirbt IP-Rechte und die bestehende Kundenbasis bei stationären H₂BZ-Wasserstoff-Brennstoffzellen von Ballard Power Systems Europe.
Stationäre Brennstoffzellen unter 50 kW eigenen sich auch für die Offgrid-Versorgung. Foto: SFC Energy
https://www.solarserver.de/2024/10/02/brennstoffzellen-sfc-energy-kauft-technologie-von-ballard/

Die Autoindustrie verschläft eine weitere Revolution: H₂BZ

Die Industrie setzt weiterhin auf Wasserstoff H₂. Das sollte auch für die Autoindustrie gelten – doch diese zeigt kaum Interesse und könnte damit eine historische Chance verpassen. [Anm. d. Red.: Ja wirklich!]
Fast die gesamte Autoindustrie ignoriert die Brennstoffzelle. Das könnte sich als Fehlentscheidung herausstellen. Westend61 / Getty Images
https://www.businessinsider.de/gruenderszene/automotive-mobility/die-autoindustrie-verschlaeft-eine-weitere-revolution/

Landkreis Rostock: Zwölf neue Wasserstoff-Busse im Einsatz

Seit Mittwoch, 2. Okt. 2024 sind im Landkreis Rostock zwölf neue Busse unterwegs, die ganz ohne Diesel und Benzin auskommen. Betankt werden sie mit lokal produziertem Wasserstoff H₂. Bis Ende des Jahres soll ein Drittel der Busflotte umgestellt werden.
Busfahrer Heiko Arnold: «Im ersten Moment fehlt das Diesel-Geräusch».
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/rostock/Landkreis-Rostock-Zwoelf-neue-Wasserstoff-Busse-im-Einsatz,mvregiorostock1180.html

Renault mit neuartigem Wasserstoff-Elektro-Hybrid

Renault hat ein neues Familienauto-Konzept vorgestellt. Dank Brennstoffzelle als Range-Extender sollen 1.000 Kilometer Strecke im Verbrenner-Tempo gefahren werden können.
Foto: Renault
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/renault-embleme-brennstoffzelle-wasserstoff-elektroantrieb-akku/

Wasserstoff-Auto von BMW! BILD-Zeitung fuhr Prototyp

Für 2028 hat BMW sein erstes mit Wasserstoff H₂ betriebenes Auto angekündigt. In Zusammenarbeit mit Toyota sollen die Brennstoffzellen entstehen. Doch der Münchner Automobilkonzern arbeitet schon länger mit dieser Technik, baute knapp hundert BMW ix5 Hydrogen in einer kleinen Prototypen-Serie, die nicht für den Verkauf gedacht sind.
Mit dem BMW ix5 Hydrogen lässt es sich komfortabel über Land cruisen
Foto: Tom Kirkpatrick/BMW AG
https://search.app/YF2NetZeYWgGAjY19

Ende von Schweröl und Diesel – Diese Lösung soll die ganze Schifffahrt grün machen

Schwerölbetriebenen Ozean-Riesen drohen Hafen-Verbote, Reeder müssen bereits für ihren CO₂-Ausstoß bezahlen: Die Schifffahrt wartet sehnsüchtig auf grüne Lösungen. Eine Firma in Norwegen geht nun voran –
und produziert bald H₂BZ-Brennstoffzellen in Serie. Unterstützung kommt aus Deutschland.
Animation des geplanten Brennstoffzellen-Frachters aus NorwegenQuelle: TECO 203
https://www.welt.de/wirtschaft/article253713970/Schifffahrt-Brennstoffzellen-in-Serie-Dieses-Projekt-soll-Frachter-und-Kreuzfahrtschiffe-gruen-machen.html

Erster Wasserstoffzug der Niederbarnimer Eisenbahn startet

Am Bahnhof im Ortsteil Basdorf gibt es dazu einen Festakt. Anschließend ist eine Sonderfahrt geplant. Die batterie-elektrisch und wasserstoff-betriebenen Züge kommen von Siemens Mobility. Ein Batteriezug hat eine Reichweite von rund 120 Kilometer, ein Wasserstoffzug erreicht bis zu 800 Kilometer.
Video: rbb24 Brandenburg aktuell | 25.09.2024 | Michel Nowak | Bild: NEB-FNoack-SiemensMobility
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/09/brandenburg-wandlitz-wasserstoff-zug-niederbarnimer-eisenbahn.html

H₂-Fahrrad mit eigener H₂-Erzeugungsstation

Die Anlage wird mit gereinigtem Wasser befüllt und kann mit Strom aus der heimischen Solaranlage betrieben werden. Bis zu 40 Liter Wasserstoff pro Stunde können hergestellt werden. Die Reinheit des Wasserstoffs gibt Youon mit 99,99 Prozent an.
Dieses E-Bike wird mit Wasserstoff betrieben – den man auf Wunsch auch zuhause herstellen kann.
https://efahrer.chip.de/news/neues-wasserstoff-fahrrad-ist-auf-dem-markt-ein-entscheidender-punkt-enttaeuscht_1017658

MTU Aero Engines testet Wasserstoff-Treibstoffsystem

Das System von MTU Aero Engines wurde mehrere Wochen erprobt – mit rund -250 Grad Celsius kaltem Flüssigwasserstoff.
Foto: MTU Aero Engines
Wasserstoff-Treibstoffsystem im Test

Die H₂BZ-Transporter von Renault und Opel der Sprinter-Klasse

präsentieren leichte Transporter mit Brennstoffzelle. Kleine H₂-Nutzfahrzeuge gibt es von vier Stellantis-Marken und anderen Herstellern. Hier die neuesten Last- und Lieferwagen.
Bild: Renault
https://www.autobild.de/artikel/wasserstoff-nutzfahrzeuge-mit-brennstoffzelle-20700959.html

Hyundai und Skoda Group: Gemeinsam für H₂BZ-Systeme

Skoda Group und Hyundai wollen mit einer Kooperation Wasserstoff als Energieträger voranbringen. Was daraus konkret folgen könnte, bleibt zunächst offen.​
Der Hyundai Nexo ist eines der wenigen Fahrzeuge, die aktuell mit einer Brennstoffzelle angeboten werden. Sein Preis liegt bei 77.490 Euro.
(Bild: Hyundai)
https://www.heise.de/news/Hyundai-und-Skoda-Gemeinsam-fuer-Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme-9937034.html

Mahle stellt neue Lösungen für H₂ Brennstoffzellen [kurz: H₂BZ] vor

Arnd Franz, Chef des Zulieferers Mahle, hat auf der IAA Transportation in Hannover ein neues Gesamtsystem für Brennstoffzellen-Lkw präsentiert, zu dem auch eine separat verwendbare E-Achse sowie Verdunstungskühlung gehören.
Bild: Mahle
https://www.electrive.net/2024/09/17/mahle-stellt-neue-loesungen-fuer-brennstoffzellen-trucks-vor/

Opel zeigt auf der Hannover IAA Transportation den Movano mit H₂BZ Brennstoffzelle

Arnd Franz, Chef des Zulieferers Mahle, hat auf der IAA Transportation in Hannover ein neues Gesamtsystem für Brennstoffzellen-Lkw präsentiert, zu dem auch eine separat verwendbare E-Achse sowie Verdunstungskühlung gehören.
Bild: Opel
https://www.electrive.net/2024/09/17/mahle-stellt-neue-loesungen-fuer-brennstoffzellen-trucks-vor/

Nuvera und Viritech arbeiten bei H₂-Brennstoffzellen-Antrieben zusammen

Die Brennstoffzellen-Spezialisten Nuvera Fuel Cells aus den USA und Viritech aus Großbritannien planen eine Zusammenarbeit. Ziel ist es, bei der Vermarktung, dem Einsatz und der Unterstützung des VPT 60 N-Antriebsstrangs von Viritech für Nutzfahrzeuge zu kooperieren.
Bild: Viritech
https://www.electrive.net/2024/08/22/nuvera-und-viritech-arbeiten-bei-brennstoffzellen-antrieben-zusammen/

Business-Jet mit H₂BZ: Er startet senkrecht und fliegt mit Wasserstoff

Das Schweizer Unternehmen Sirius Aviation bringt 2025 einen Business-Jet in die Luft: Dieser soll mit Wasserstoff H₂BZ betrieben werden.
Die Business-Jet-Version soll Platz für bis zu drei Passagiere bieten und eine maximale Flughöhe von 9000 Metern sowie eine Reisegeschwindigkeit von 520 km/h erreichen können. Sirius Jet
https://www.20min.ch/story/sirius-aviation-wasserstoff-jet-von-schweizer-firma-soll-1800-kilometer-schaffen-103022298

Honda setzt in H₂BZ-Modell auf Vitesco-Antrieb

Vitesco Technologies wird seinen Achsantrieb EMR3 für ein weiteres Modell an Honda liefern. Der neue Auftrag umfasst den Einsatz des E-Antriebs im neuen CR-V e:FCEV, der im Laufe von 2024 in Kalifornien und Japan erhältlich sein wird.
Bild: Vitesco Technologies
https://www.electrive.net/2024/05/29/honda-setzt-in-bz-modell-auf-vitesco-antrieb/

Wasserstoff H₂BZ-Hyundai Nexo kommt 2025

Hyundai hält am Thema Wasserstoff als Energiespeicher für die Mobilität fest und will ab 2025 einen Nachfolger für den H₂BZ-SUV Nexo vorstellen.
Auf der CES in Las Vegas stellt Hyundai seine Wasserstoffstrategie vor. Die richtet sich im Mobilitätssektor vor allem auf die Nutzfahrzeugsparte – allerdings nicht nur. Denn auch beim Pkw lässt Hyundai in Sachen Wasserstoff nicht locker. So verkündete Hyundai CEO Jaehoon (Jay) Chang bei der Pressekonferenz in Las Vegas, dass die Koreaner nicht nur an der kompletten Wertschöpfungskette von Wasserstoff arbeiten wollen, sondern sich auch um einen neuen Brennstoffzellen-Pkw kümmern.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/zweite-generation-hyundai-nexo-brennstoffzelle-suv-ab-2025/

BMW plant Serieneinsatz von Wasserstoff-H₂BZ-Autos

„Nach unserer Auffassung wird individuelle Mobilität in einer globalen Perspektive ohne Wasserstoff nicht die maximale Wirkung erzielen“, betonte Oliver Zipse.
BMW-Chef Oliver Zipse stellt eine Serienproduktion eines Brennstoffzellenfahrzeugs in Aussicht. (Symbolbild) Imago / Dwi Anoraganingrum
https://www.diepresse.com/18467601/bmw-chef-stellt-serieneinsatz-von-wasserstoff-autos-in-aussicht

Weitere Hinweise und Quellen

Kategorien
Allgemein Kultur und Gesellschaft Wissenschaft und Ethik

H₂-Motoren

Dieser Blog-Artikel ist eine Infosammlung über Wasserstoffmotoren [kurz: H₂Motor] aller Art, deren Technik und Einsatz

Verbrennermotor der Zukunft – Wasserstoff statt Diesel und Benzin? | DEUTZ AG

Mit der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Antriebslösungen rückt Wasserstoff als alternativer Kraftstoff zunehmend in den Fokus. Daher kommt dem Wasserstoffmotor eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung des Off-Highway-Segments zu.
https://youtube.com/watch?v=-GWtA0DoVWc&si=xPej3TJDwQN0BAtm

Truck Innovation Award 2025

Der MAN hTGX – ein neu entwickelter Schwerlast-Lkw mit H₂Motor – hat den Truck Innovation Award 2025 gewonnen. Die Journalisten der „International Truck of the Year“-Jury überreichten Alexander Vlaskamp, dem CEO von MAN Truck & Bus, die prestigeträchtige Auszeichnung für die innovativste technische Entwicklung des Jahres während des IAA TRANSPORTATION Press Day [17.9.2024] auf dem Messegelände in Hannover.
Nach der erstmaligen Verleihung des Truck Innovation Award im Jahr 2019 für den aFAS Level 4 automatisierten fahrerlosen Verkehrssicherheits-Lkw und die autonomen Fahrprojekte ATLAS-L4 und ANITA im Jahr 2023, ist dies bereits das dritte Mal, dass MAN Truck & Bus diese Trophäe gewinnen kann.
https://www.eurotransport.de/artikel/iaa-transportation-2024-itoy-award-das-triple-fuer-man/

Volvo Trucks bringt Wasserstoff-H₂Motor in Serie

Traditionelle Verbrennungsmotoren, die statt mit fossilem Diesel oder Benzin mit grünem Wasserstoff laufen, stoßen in der Theorie überhaupt keine Treibhausgase – vor allem kein CO₂ – aus. Für Land- und Baumaschinen aber auch für den Logistikverkehr sind Wasserstoff-Verbrenner [H₂Motor] daher eine Alternative zu batterieelektrischen Antrieben. Volvo Trucks will die Technik noch vor 2030 auf den Markt bringen.
Volvo Trucks entwickelt Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff betrieben werden. Erste Kunden sollen entsprechend angetriebene Lkw noch 2026 testen können. Die Markteinführung ist noch vor 2030 geplant.
https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/volvo-trucks-wasserstoff-verbrenner-serie/amp/

H₂Motor: Bosch-Ligier JS RH2 bereit für Demofahrt in Le Mans

(Motorsport-Total.com) – Diese Ankündigung wurde erwartet: Bosch und Ligier sehen sich bereit, den Ligier JS2 RH2 im Rahmen der Wasserstoff-Demonstrationsfahrten im Vorfeld der 24 Stunden von Le Mans 2024 auf die Strecke zu schicken.
Der Ligier JS2 RH2 von Bosch beim Testfahrten auf dem Circuit de Nevers in Magny-Cours
https://www.motorsport-total.com/24-stunden-von-le-mans/news/h2-verbrenner-bosch-ligier-js-rh2-bereit-fuer-demofahrt-in-le-mans-24051501/amp

H₂Motor aus Linz bald weltweit bald in Serienproduktion

Der Bosch-Konzern treibt mit seinem Know-How zum H₂Motor von Oberösterreich aus auch die Entwicklung von Wasserstoff-Motoren von Nutzfahrzeugen voran. Bald startet die erste Serienproduktion. Für eine Wasserstoffelektrolyse werden in Linz nun 28 Millionen Euro investiert.
Linz ist für den Boschkonzern ein wichtiger Forschungsstandort – auch für Wasserstofftechnologie Bild: Bosch
https://www.nachrichten.at/wirtschaft/wasserstoff-motor-aus-linz-bald-weltweit-in-serienproduktion;art15,3948654

So wird Wasserstoff zum sinnvollen H₂Motor-Antrieb

Wasserstoff gilt neben der Batterie als Energieträger der Zukunft im Verkehr. Bei den Olympischen Spielen in Paris lernten viele Gäste erstmals die Technologie kennen. Und die Autokonzerne haben konkrete Pläne für die Serienproduktion.
Quelle: picture alliance/dpa
https://www.welt.de/wirtschaft/plus251295212/Verkehr-Verkannter-Antrieb-So-wird-Wasserstoff-zur-Verbrenner-Alternative.html

24h Le Mans stockt Wasserstoff-Demofahrt auf mehrere Fahrzeuge auf

Einen Schritt näher an der Wasserstoff-Klasse: Bei den 24 Stunden von Le Mans 2024 wird es wieder Demonstrationsfahrten mit Wasserstoff geben, diesmal nicht mehr exklusiv für den Mission-H24-Boliden.
Der Mission H24 wird 2024 bei den Demorunden Weggefährten erhalten
https://www.motorsport-total.com/24-stunden-von-le-mans/news/24h-le-mans-stockt-wasserstoff-demofahrt-auf-mehrere-fahrzeuge-auf-24032803/amp

Der Automobil-Weltverband FIA legt langfristige Strategie für H₂Motor vor

(Motorsport-Total.com) – Der Automobil-Weltverband FIA hat auf seiner jüngsten Sitzung des Motorsport-Weltrats (World Motor Sport Coucil, WMSC) eine langfristige Wasserstoff-Strategie für den Motorsport beschlossen. Diese bezieht sich ausdrücklich auf Verbrennungsmotoren.
Die FIA setzt nun ausdrücklich auf Wasserstoffverbrennungsmotoren im Motorsport
https://www.motorsport-total.com/24-stunden-von-le-mans/news/wasserstoffverbrennungsmotor-fia-legt-langfristige-strategie-vor-24022903/amp

Weitere Hinweise und Quellen

Kategorien
Allgemein Informatik Kultur und Gesellschaft Kunst Wissenschaft und Ethik

IAA TRANSPORTATION 2024

in Hannover vom 17. bis 22. September 2024 – die führende Leitplattform für Logistik, Nutzfahrzeuge und Transportsektor

Die IAA TRANSPORTATION 2024 verzeichnet in diesem Jahr einen bemerkenswerten Anstieg an Ausstellern. Mit über 1.650 Ausstellern aus 41 Ländern liegt die Zahl um 20% höher als zur IAA TRANSPORTATION 2022. Des Weiteren verzeichnet die IAA TRANSPORTATION mit einer Internationalität von 73% einen Rekord an internationaler Beteiligung. Zudem belegt die Veranstaltung aufgrund der gestiegenen Ausstellerzahl mehr Hallen als bei der vorherigen IAA TRANSPORTATION. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung der IAA TRANSPORTATION als zentrale Plattform für die Präsentation neuer Technologien und Entwicklungen in der Transport- & Nutzfahrzeugbranche. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung werden außerdem über 145 Welt- und Messepremieren sowie zahlreiche Neuheiten präsentiert.

Unter dem Motto „People and Goods on the Move“ widmet sich die IAA TRANSPORTATION 2024 den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Branche. Hildegard Müller, Präsidentin des VDA, betonte in der heutigen virtuellen Pressekonferenz die Schlüsselrolle der Nutzfahrzeugindustrie bei der Erreichung globaler Klimaziele sowie die aktuellen Herausforderungen durch den nötigen Ausbau der Infrastruktur, Fachkräftemangel, steigende Energiekosten und geopolitische Unsicherheiten.

„Die Auto- und Nutzfahrzeugindustrie ist auf dem klaren Weg der Transformation und zeigt auf der IAA TRANSPORTATION, dass wir bereits die Produkte für klimaneutrale und digitale Mobilität der Zukunft entwickelt haben. Die Ziele sind klar definiert, die Innovationen serienreif – jetzt müssen die Fahrzeuge auf die Straße gebracht werden. Dafür braucht es die entsprechenden Rahmenbedingungen und eine strategische, ineinandergreifende industriepolitische Agenda, die den Ausbau der notwendigen Ladeinfrastruktur ermöglicht. Unsere Mission ist eine international wirtschaftlich erfolgreiche Automobilindustrie, die sich dem Ziel der Klimaneutralität verpflichtet und als Erfolgsbeispiel andere Regionen überzeugt und motiviert. Generell gilt: Klimaneutralität im Verkehr ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Das Team besteht aus unterschiedlichsten Playern: Die Automobilindustrie ist dabei ein zentraler Akteur, neben beispielsweise Energieunternehmen, Stromnetzbetreibern und anderen Beteiligten. Brüssel und Berlin bestimmen die Rahmenbedingungen – gemeinsam kommen wir aber nur dann ans Ziel, wenn die Regeln aufeinander abgestimmt sind und regelmäßig überprüft werden. Hier gibt es erheblichen Nachholbedarf», sagt Hildegard Müller, VDA-Präsidentin.

Kategorien
Allgemein

Hydrogen Dialogue 2024

Wasserstoff Summit & Expo

4. bis 5. Dezember 2024

Seien Sie als Aussteller dabei!
Lassen Sie sich die Chance, auf dem HYDROGEN DIALOGUE – Summit & Expo auszustellen, nicht entgehen. Buchen Sie jetzt Ihren Stand auf dem Event für die nationale und internationale Wasserstoffwirtschaft.
Jetzt für 2024 anmelden

Weitere Hinweise und Quellen

Kategorien
Allgemein Kultur und Gesellschaft Wissenschaft und Ethik

Hat der «Klimawandel» vielleicht schon begonnen? 🫤

«China hat verstanden»: Harald Lesch prangert Deutschlands Verbrennerliebe an

Während China längst auf Elektromobilität setzt, hält Deutschland am ineffizienten Verbrenner fest – für Harald Lesch ist das nicht nachvollziehbar.
Der aus dem Fernsehen bekannte Autor und Wissenschaftsjournalist erinnert daran, dass bereits in den 80er Jahren eine Exxon-Studie den Temperaturanstieg voraussagte, doch Desinformationskampagnen des „fossilen Imperiums“ hätten den Wandel verhindert. Auch Claudia Kemfert, Vorsitzende des Sachverständigenrats Umwelt, der die Bundesregierung berät, fordert mehr Mut zur Energiewende und kritisiert die zögerliche Politik: „Nicht sparen, sondern investieren“, lautet ihre Devise. Gemeinsam könnten wir die Energiewende schaffen – denn, so Kemfert: Es ist ein „Gewinnerthema“. Das Original zu diesem Beitrag «» stammt von Bit Projects.
https://amp.focus.de/auto/tv-professor-ist-mit-seinem-latein-am-ende-china-hat-verstanden-harald-lesch-prangert-deutschlands-verbrennerliebe-an_id_260316578.html

Australien und Deutschland starten gemeinsame Ausschreibung für grünen Wasserstoff H₂

Über eine bilaterale Auktion sollen australische Produzenten und europäische Abnehmer von grünem Wasserstoff H₂ zusammengeführt werden.
Foto: Thyssenkrupp Steel
https://www.pv-magazine.de/2024/09/13/australien-und-deutschland-starten-gemeinsame-ausschreibung-fuer-gruenen-wasserstoff/

Schlägt jetzt die Stunde von H₂? Daimler Truck, dynaCERT, Plug Power – Elektro auf dem absteigenden Ast!

Jüngste Elektro-Entwicklungen zeichnen ein Bild stagnierender Verkaufszahlen und wachsender Herausforderungen in der Rohstoffversorgung. Dadurch rückt [wiederum] Wasserstoff H₂ in den Fokus, [endlich] mit verstärkten Investitionen und technologischen Fortschritten im Wasserstoffsektor!
dynaCERT President Bernd Krüper im Austausch mit Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Komission
https://www.kapitalerhoehungen.de/kommentare/daimler-truck-dynacert-plug-power-elektro-auf-dem-absteigenden-ast-schlaegt-jetzt-die-stunde-von-wasserstoff

RWE, dynaCERT, Mercedes-Benz: Energie der Zukunft – Wasserstoff vs. Elektro

Bildquelle: Mercedes Benz AG
https://www.inv3st.de/kommentare/rwe-dynacert-mercedes-benz-energie-der-zukunft-wasserstoff-vs-elektro

Toyota setzt auf Technologie-offene „Multi-Pathway“-Strategie statt eAuto-Offensive

Toyota gehört zu jenen Autobauern, die nicht komplett auf Elektroautos umgeschwenkt haben, sondern auch im eMobilitätszeitalter auf Technologie-Offenheit [auch H₂] setzen. Wie BMW betonten auch die Japaner, weiter in mehrere Richtungen zu investieren, weil der Fokus auf eine Antriebsart zu riskant sei.
Toyotas Erfolg basiert auf Fahrzeugen mit Verbrennertechnologie. Im Bild ein Ausstellungsstück auf einer Messe in New York. © ZUMA Press Wire/Imago
https://www.merkur.de/wirtschaft/fakten-und-zeit-auf-unserer-seite-verbrennungsmotor-strategie-des-groessten-automobilherstellers-zr-93257432.html

Habeck bringt Bescheide über insgesamt 280 Millionen Euro mit nach Hamburg

Gleich zwei große Projekte können jetzt richtig loslegen. Zum einen der Elektrolyseur in Moorburg – eine Großanlage zur Herstellung von Wasserstoff auf dem Areal des Kohlekraftwerks. Für Habeck handelt es sich dabei um ein Schlüsselprojekt der Energiewende und um «eine der stärksten und wichtigsten Erzeugungsanlagen für Grünen Wasserstoff».
Mehr als 150 Millionen Euro für den Elektrolyseur
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Wasserstoff-Foerderung-Habeck-bringt-Bescheide-mit-nach-Hamburg,moorburg448.html

Welch widersprüchliche Welt, wenn es um den Ausstieg aus den fossilen Energiegütern geht

Noch nie war der Anteil der erneuerbaren Energien wie Solarstrom und Windkraft an der globalen
Energienutzung so groß wie im vergangenen Jahr. Laut der jährlich erscheinenden Studie «Statistical Review of World Energy» machen diese zusammen mit der Kernkraft 18 Prozent der Primärenergie aus. Aber auch ein anderer Rekord wurde gebrochen: Noch nie sind gemäss der Statistik in einem Jahr so viele Treibhausgasemissionen ausgestossen worden.
China ist für mehr als die Hälfte des weltweiten Kohlekonsums verantwortlich. Visual China Group
https://www.nzz.ch/meinung/erneuerbare-energien-nehmen-zu-und-doch-passiert-wenig-der-begriff-der-energiewende-fuehrt-in-die-irre-ld.1837869

Ölkonzerne investieren Gewinne in Dividenden: Beglückte Aktionäre?

Die westlichen Ölriesen Total, BP, Shell, Exxon und Chevron haben ihre Geschäftszahlen fürs erste Halbjahr veröffentlicht und Ausblicke gegeben.
Raffinerie von Exxon Mobil: Die fossilen Geschäfte sind weiterhin hochprofitabel.
Foto: REUTER
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-oelkonzerne-investieren-gewinne-in-dividenden-statt-klimaschutz/100056588.html

Dass Fossile Industrien in 4,3 Billionen US-Dollar schwimmen, erstaunt !

Renitente Suche nach Öl, Gas, Kohle aber unwillige nach H₂ ?

Ein Projekt unter vielen: Öl-Exploration in Uganda; in weiterer Folge soll eine Pipeline durch den Urwald an die tansanische Küste verlegt werden. APA / AFP / Badru Katumba
https://www.diepresse.com/18648433/43-billionen-warum-fossile-industrien-im-geld-schwimmen

Noch nie wurden so viele fossile Rohstoffe gefördert wie 2023

Statt den globalen CO₂-Ausstoss zu reduzieren, wurde im Jahr 2023 so viel Öl, Kohle und Gas gefördert wie nie zuvor.
Schaufelradbagger im Braunkohleabbau © cc-by-sa-4 Wikimedia Commons
https://www.infosperber.ch/umwelt/luft-klima/noch-nie-wurden-so-viele-fossile-rohstoffe-gefoerdert-wie-2023/

Das Öl ist zurück. Was jetzt? Geht die Wette auf, gehen wir unter.

Überall setzen Menschen erneut auf Wohlstand durch Öl und Gas. Wie soll man das verstehen?

Sie wohnt nicht mehr weit vom Meer entfernt. Ein paar Meter, wenn Flut ist. «Dort stand früher die Moschee», sagte Ndeye Yacine Dieng und zeigt hinaus auf das Wasser. «Daneben waren Fussballplatz und die Schule.» …

Aus der ZEIT Nr. 51/2023 Aktualisiert am 30. November 2023, 14:32 Uhr von Andrea Böhm und Petra Pinzler

Der Ausbau der Erneuerbaren wird beschworen und gefördert – aber ohne viel Aufsehen wird wieder massiv in Öl, Gas und Kohle investiert.
© Foto: Alessandro Paglia
https://www.zeit.de/2023/51/fossile-rohstoffe-oel-gas-erdgas-steigender-meeresspieg

Fossile Energien 2022 für über die Hälfte der Inflation in Europa verantwortlich

Die Experten kommen zu dem Ergebnis, dass die fossilen Energien auch langfristig preistreibend und die Erneuerbaren preissenkend wirken. Ob das mittelfristig ebenso der Fall ist, hänge von heute zu treffenden politischen Entscheidungen ab.
Foto: Eifeler Presse Agentur
https://www.pv-magazine.de/2023/11/22/fossile-energien-waren-2022-fuer-mehr-als-die-haelfte-der-inflation-in-europa-verantwortlich/

Das Killer-Gas «SF6» ist 24000 mal so schlimm wie CO₂

Der Klima-Killer sF6 ist 24.000-Mal schädlicher als CO₂.
https://amp.focus.de/earth/news/europa-geht-voran-china-muss-nachziehen-24-000-mal-so-schlimm-wie-co2-der-kampf-gegen-das-unbekannte-killer-gas_id_259833995.html

Klimabericht: Fünf Natursysteme vom Kippen bedroht

Erstellt wurde der Bericht von einem internationalen Team aus mehr als 200 Forschenden. Die Koordination lag bei der britischen Universität Exeter und dem Bezos Earth Fund. Es sei der „bisher umfassendste Überblick über Kipppunkte im Erdsystem“, so PIK-Forscher Loriani. Der Bericht zu den Kipppunkten wurde am Mittwochvormittag (6. Dezember 2023, Ortszeit) auf der Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai vorgestellt.
https://orf.at/stories/3341949/

So veränderte sich der CO₂-Gehalt in 66 Millionen Jahren

Schmelzender Eisschild in Grönland Foto: Kevin Krajick / Earth Institute
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/menschengemachter-klimawandel-so-veraenderte-sich-der-co-gehalt-in-66-millionen-jahren-a-c7affa44-2fcd-42fc-aebc-951452e6461d