Kategorien
Kultur und Gesellschaft Wissenschaft und Ethik

Gesellschaftliche Aspekte des automatisierten Fahrens

Die Mobilitätsakademie des TCS untersucht die Muster beim automatisierten Fahren

http://www.tcs.ch
Das Projekt „SIMCar“ beginnt im Oktober 2018 und beschränkt sich auf den Grossraum Zürich. Resultate zum möglicherweise veränderten Mobilitätsverhalten durch das automatisierte Fahren sollen im Frühjahr 2019 vorliegen.

Dem automatisiertem Fahren wird eine grosse Zukunft vorausgesagt. Doch während die technischen Fragen immer besser und intensiver erforscht werden, sind die sozialen und gesellschaftlichen Aspekte nahezu unerforscht. Der TCS will dies ändern und hat seine Mobilitätsakademie beauftragt erstmals zu untersuchen, wie sich die Mobilitätsmuster mit der Einführung des automatisierten Fahrens verändern könnten.

Kategorien
Allgemein Kultur und Gesellschaft Wissenschaft und Ethik

Umweltzerstörung, Klimawandel und schleichender Tod?

Über die Gefahren von Mikroplastik und Nanopartikel in der heutigen Welt

http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/lebensmittel-wie-gefaehrlich-sind-nanopartikel-a-1013474.html
Wie gefährlich sind Nanopartikel in Luft, Wasser und Lebensmitteln?

Dieser Tage redet, lamentiert und argumentiert alles wieder über Mikroplastik und Nanopartikel. Bei vielen Menschen kommt sogar Panik auf, wenn die Medien uns illustrieren sowie uns hören und sehen lassen, was Mikroplastik und Nanopartikel überhaupt sind, nämlich durchaus Gefahren. Aber genügt es jetzt noch, darüber zu reden? Müssten wir jetzt nicht eher handeln, oder ist es schon zu spät, weil wir den Mächten und Gewalten blind vertraut haben. Sind nicht wir alle, unwissend und blindlings, schon in eine Falle getappt, in den Strudel eines schwarzen Lochs geraten, dem wir nicht mehr entgehen,

Kategorien
Allgemein Informatik Kultur und Gesellschaft

Die App Travel Safety informiert und schützt proaktiv

Kostenlose TCS-App für iOS- und Android-Geräte für Hilfe und Rat

https://www.tcs.ch/de/camping-reisen/reiseinformationen/travelsafety.php
Erhöhte Beobachtung in Gefahrensituationen

Vulkanausbruch auf Hawaii, Anschlag in Europa, Unruhen in Asien: Auf Reisen kann viel geschehen, besonders im Ausland. Und wenn etwas passiert, ist schnelle Information und Hilfe gefragt. Mit Travel Safety kann man sich Hilfe und Rat von Experten in der Einsatzzentrale des Touring Club der Schweiz (TCS) holen. Über ein Smartphone wird der Anwender im Ausland proaktiv und umgehend über relevante Ereignisse in seiner Nähe informiert und erhält Ratschläge zur Wahrung seiner Sicherheit. Travel Safety steht kostenlos in der TCS-App zur Verfügung. Mit der Point-of-Interest-Funktion wissen Sie jederzeit wo sich im Fall der Fälle Hilfe vor Ort befindet.

Kategorien
Allgemein Kultur und Gesellschaft

Kostenlose Online-Plattform zur Bildung von Fahrgemeinschaften

ADAC (Deutschland), ACA (Frankreich) sowie der TCS lancieren die Plattform «Ride2go»

 https://www.tcs.ch/de/testberichte-ratgeber/ratgeber/einfach-mobil/data/ride2go.php?Drei Organisationen, ADAC (Deutschland), ACA (Frankreich) sowie der TCS (Schweiz) lancieren auf ihren Webseiten eine gemeinsame, kostenlose Online-Plattform zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Plattform trägt den Namen «Ride2go». Ziel des gemeinsamen Netzes ist es, Pendlern die unkomplizierte Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem täglichen Weg zur Arbeit zu ermöglichen. Dadurch können Straßen und Parkräume entlastet und Abgasemissionen reduziert werden. Von Pendlern stark frequentiert sind nebst Ballungsgebieten unter anderem das Dreiländereck in Basel oder die Grenzregion in Genf. Alle drei teilnehmenden Clubs greifen deshalb auf eine einheitliche, europaweite Datenbank zu.

Kategorien
Kultur und Gesellschaft Wissenschaft und Ethik

Der grosse Schweizer 125 Kubik Scootertest 2018

Der TCS hat 125er Rollermodelle getestet und miteinander verglichen

Dieser Test wurde vom TCS im Auftrag von Euroconsumers (sieh auch QR Code links nebenan) durchgeführt. Über die Resultate soll auch in der TV-Sendung „A Bon Entendeur“ auf RTS berichtet werden. Obwohl alle «Stadtflitzer» die Gesamtnote «empfehlenswert» oder besser erhalten haben, gibt es  punktuell doch deutliche Unterschiede. Getestet wurden die in der Schweiz beliebten Modelle Honda SH125, Yamaha X-Max 125, Peugeot Belville 125 LCi, Sym Jet 14 125 L/C, Vespa Primavera 125 und Kymco People GTI 125i CBS. Die ausgewählten Modelle haben einen Hubraum von 125 ccm und ausser dem Sym und dem Kymco verfügen alle über ein ABS. Getestet wurden verschiedene Eigenschaften in den Kategorien Sicherheit, Fahrdynamik und Fahrverhalten, Verbrauch, Handhabung, Ausrüstung und Komfort, Verarbeitung und Benutzerfreundlichkeit.

Kategorien
Informatik Kultur und Gesellschaft Wissenschaft und Ethik

Neuromorphe Hardware soll unserem Gehirn näher kommen

Deep Learning und auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Chips sind erst der Anfang

http://www.cs.manchester.ac.uk/about-us/staffspotlights/steve-furber/
Steve Furber: «Students should leave here bursting with enthusiasm for the subject and with ideas that will transform the world over coming decades, with capabilities that are greatly in demand with prospective employers and PhD supervisors.»

Die zur Zeit erfolgreichsten tiefen, neuronalen Netze folgen den Prinzipien biologischer Nervensysteme. Deren Neuronen empfangen Signale über Synapsen, verrechnen sie und schicken das Resultat an andere Neuronen. Sie sind in Schichten aufgebaut und sie lernen, indem sie die Effizienz verändern, mit der die Synapsen Impulse übertragen. Neuronale Netze sind aber immer noch ganz einfache Abbilder dessen, was Neurowissenschaftler in Gehirnen beobachten. Denn Gehirne sind wesentlich stärker vernetzt und sie schicken Impulse zwischen ihren Schichten hin und her. Echte Neuronen sind zudem keine eindimensionalen Integrationseinheiten sondern räumlich ausgedehnte Nervenzellen mit Ästen voller Synapsen. Und sie arbeiten nicht digital und  integrieren Informationen analog. 

Kategorien
Allgemein Informatik Kultur und Gesellschaft Wissenschaft und Ethik

Sapperlot: Wieder ein Skandal ohnegleichen

Trojaner in Smartphones ab Werk eingeschleust

www.altertuemliches.at
Sapperlot! Der Räuber Hotzenplotz auf Achse

Vor Kurzem kam der Hardware-Skandal mit «Meltdown» und «Spectre» an die Öffentlichkeit und jetzt wieder ein neuer Skandal mit verseuchter Firmware bzw. verseuchten Betriebssystemen von Android-Smartphones. Lesen Sie hier in der PC-Welt, wie das Sicherheitsunternehmen Dr. Web entdeckt hat, dass über 40 Android-Smartphones ab Werk mit Trojanern verseucht waren. – Das hat doch langsam keinen Sinn mehr oder nicht?

Kategorien
Kultur und Gesellschaft Wissenschaft und Ethik

Die teuersten Autoreifen sind nicht die besten

Im TCS Sommerreifentest 2018 setzen sich Quality- oder Zweitlinienmarken durch

Im Rahmen des TCS Sommerreifentests wurden insgesamt dreissig Reifentypen in zwei Dimensionen auf Herz und Nieren geprüft. Dazu zählten 14 Modelle der Dimension 175/65 R14 82T sowie 16 Modelle der Dimension 205/55 R16 91V. Überraschenderweise setzen sich in der kleineren Dimension nicht Premiumprodukte, sondern sogenannte Quality- oder Zweitlinienmarken durch. Auch bei den 205/55 R16 91Ver Reifen konnten die Zweitlinien mit den Premiumprodukten immerhin gleichziehen.

Kategorien
Allgemein Informatik Kultur und Gesellschaft Kunst Wissenschaft und Ethik

MWC 2018 Barcelona

Der Mobile World Congress MWC 2018 fand vom 26. Februar bis 1. März 2018 in Barcelona statt

https://wwww.mobileworldlive.com/

Link zu MWC

Kategorien
Allgemein Informatik Kultur und Gesellschaft Kunst Wissenschaft und Ethik

Die Automobilindustrie verändert unser Verständnis

88. internationale Auto-Salon und Zubehör vom 8. bis 18. März 2018 im Palexpo Genf

https://www.gims.swiss/Die Geneva International Motor Show (GIMS) leitete einen weiteren Paradigmawechsel ein. In allernächster Zukunft werden sich unsere Gewohnheiten und unser Verständnis des Individualverkehrs grundlegend verändern. Der Genfer Auto-Salon zeigte diese Entwicklung und präsentierte 2018 zum 88. Mal einen Gesamtüberblick. Die weltgrössten Marken sowie viele Designer und Zubehörfirmen brachten die fast 900 ausgestellten Modelle mit der Technologie von heute und morgen zum Glänzen.